In der Chemieindustrie entstehen Abfälle oft durch ungenaue Steuerung von Prozessen oder Fehlchargen. Präzise Daten aus der Messtechnik schaffen hier Abhilfe. Sensoren von VEGA helfen, chemische Reaktionen genau zu überwachen und Nebenprodukte zu minimieren.
Ein Beispiel ist die Dosierung von Rohstoffen: Füllstandsensoren messen die genauen Materialmengen in Tanks und verhindern Überdosierungen, die Rohstoffe verschwenden. Drucksensoren liefern Echtzeitdaten über kritische Parameter in Reaktoren, sodass Prozesse eng geführt werden können. Das Ergebnis: weniger Abfall und eine höhere Effizienz.
Auch in der Rohstofflagerung leisten VEGA-Sensoren einen Beitrag. Mit ihrer Hilfe lassen sich Lagerbestände optimal verwalten, Materialüberläufe vermeiden und Verluste reduzieren.
Praxisbeispiele für Ressourcenschonung
Insgesamt ermöglichen die Sensoren von VEGA eine Effizienzsteigerung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile bietet.
Wasserstoff: Präzision und Zuverlässigkeit für die Energiewende
Der Einsatz von Wasserstoff ist zentral für die Dekarbonisierung der Chemieindustrie und die Energiewende. Die besonderen Eigenschaften von Wasserstoff – wie geringe Dichte und extreme Drücke und Temperaturen – stellen hohe Anforderungen an die Messtechnik.
VEGA-Sensoren, wie Radar-basierte Füllstandmessgeräte, überwachen Wasserstofftanks, die unter hohem Druck oder bei Temperaturen bis zu -253 °C betrieben werden. Sie ermöglichen eine präzise Kontrolle der Speichermengen und sind dabei unempfindlich gegenüber Druck- und Temperaturschwankungen. Drucksensoren, die Drücke bis zu 1000 bar messen können, spielen eine zentrale Rolle beim sicheren Umgang mit komprimiertem oder verflüssigtem Wasserstoff.
Auch in der Elektrolyse, der Schlüsseltechnologie zur Herstellung von grünem Wasserstoff, leisten VEGA-Sensoren einen wichtigen Beitrag. Sie überwachen kritische Parameter wie Druck und Temperatur und ermöglichen so eine effiziente und stabile Produktion.
CCS: CO₂-Abscheidung für eine klimafreundliche Zukunft
Die CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS) ist unverzichtbar, um die Emissionen der Chemieindustrie zu senken. VEGA-Sensoren sorgen dafür, dass diese Prozesse sicher und effizient ablaufen.