Prozesssicherheit ist ein zentraler Faktor in der Chemieindustrie, insbesondere bei dynamischen Prozessen und sicherheitskritischen Anwendungen. VEGA-Sensoren bieten innovative Merkmale und Funktionen, die für maximale Sicherheit und Effizienz sorgen:
Dank dieser Technologien erfüllen VEGA-Sensoren die strengen Anforderungen von SIL2 und – bei Bedarf – SIL3. Das macht sie zur idealen Wahl für sicherheitskritische Prozesse.
In der Chemieindustrie kommen Sensoren häufig mit aggressiven Medien wie Säuren, Laugen oder korrosiven Substanzen in Kontakt. Um eine hohe Langzeitstabilität und zuverlässige Messungen sicherzustellen, setzt VEGA auf:
Die hochwertigen Werkstoffe und clevere Konstruktionsmerkmale stellen sicher, dass die Sensoren selbst unter härtesten Bedingungen präzise und sicher arbeiten.
Dynamische Prozesse mit schnellen Temperaturschwankungen, wechselnden Medien und hohem Druck gehören in der Chemieindustrie zum Alltag. VEGA-Sensoren setzen auf fortschrittliche Technologien wie Radar, um unter diesen Bedingungen stabil zu bleiben.
Dank Temperatur- und Druckkompensation liefern sie selbst in instabilen Umgebungen zuverlässige Ergebnisse. Diese Präzision hilft, Prozesse zu optimieren und Ressourcen effizient zu nutzen – ein wesentlicher Vorteil für die Prozesssicherheit.
Regelmäßige Wartungen sind in der Chemieindustrie teuer und beeinträchtigen die Anlagenverfügbarkeit. Sensoren von VEGA überzeugen mit außergewöhnlicher Langzeitstabilität, was den Wartungsaufwand erheblich reduziert.
Die geringe Drift und die Beständigkeit der Materialien machen VEGA-Sensoren zur idealen Wahl für kontinuierliche Prozesse.