Dampfkessel
Füllstandmessung und Grenzstanderfassung bei der Prozesswärme-Erzeugung
Prozessdaten
Anwendungsbereich
Ihr Nutzen
Empfohlene Produkte
![gefuehrtes Radar TDR VEGAFLEX86 fuellstand trennschicht hochtemperatur hochdruck](/-/media/images/products/sensors/f-fx86-gefuehrtes-radar-tdr-vegaflex86-fuellstand-trennschicht-hochtemperatur-hochdruck-flansch.png?rev=00a9eea2e5de4f3d8f77541bea9415cb&mh=140&hash=9B87153F6CB56B2BBFC81389E5F03940&mw=105)
VEGAFLEX 86
Füllstandmessung mit Geführtem Radar zur Optimierung der Dampferzeugung im Dampfkessel
- Zugelassen als Begrenzungseinrichtung nach EN 12952-11 und EN 12953-9 für Hoch- und Niedrigwasser im Dampfkessel
- Die automatische Laufzeitanpassung stellt eine genaue Messung, auch bei sich ändernden Dampfdrücken, sicher
- Hohe Anlagensicherheit durch automatische Selbstüberwachung
- Sicher einsetzbar bis SIL2/3 nach IEC 61508
![VEGASWING 66 Vibrationsgrenzschalter für Flüssigkeiten bei extremen Prozesstemperaturen und -drücken](/-/media/images/products/sensors/f-swing66-grenzstand-vibrationsgrenzschalter-vegaswing66.png?rev=c07eaafab48b483e977fa98588ec4c4a&mh=140&hash=4B6264DBFE4D02BE6C04BAA975B374A1&mw=105)
VEGASWING 66
Vibrationsgrenzschalter zur Hoch- und Niedrigwasser-Begrenzung im Dampfkessel
- Keramische Werkstoffe ermöglichen den Einsatz bei Temperaturen bis 450 °C und Drücken bis 160 bar
- Dichteänderungen, Änderungen der Leitfähigkeit oder der Sattdampfkonsistenz beeinflussen die Messung nicht
- Kontinuierliche Selbstüberwachung sowie schnelle und sichere Funktionsprüfung per Tastendruck
- Sicher einsetzbar bis SIL2/3 nach IEC 61508
Aus der Praxis
![](/-/media/images/anwendungen/real-application-examples/all/vega-application-1303-2.jpg?rev=a81a0d932f534ceca2a07c7e3ef4f3f9&mh=400&h=270&w=360&mw=360&hash=C9E251C7526BC0D07BFE2C855BA53725)
Ein Unternehmen der Pharmaindustrie benötigt für seine Produktion Prozessdampf inunterschiedlichen Druckstufen. Dieser wird in einem Dampfkessel bei 87 bar und 302 °C erzeugt. Für dessen Betrieb ist ein Mindestfüllstand des Speisewassers von 50 % erforderlich. Die Messung erfolgte bisher über eine Differenzdruckmessung, was einen hohen Turn Down und damit große Messfehler bedeutete. Dies führte immer wieder zu Zwangsabschaltungen wegen vermeintlichem Hoch- oder Niedrigwasser.
Deshalb wurde hier nach einer genauen, zuverlässigen, aber auch montagefreundlichen Messung gesucht.
› Referenz anzeigen
Blog-Artikel
![](/-/media/images/blog/guided-radar/all-blog-article-fx86-sg66-dsm-1.jpg)
Schließen