Getreidesilo
Füllstandmessung und Grenzstanderfassung im Getreidesilo
Prozessdaten
Messaufgabe:
Füllstandmessung und Grenzstanderfassung
Messstelle:
Silo
Messbereich bis:
20 m
Medium:
Getreide
Prozesstemperatur:
-40 … +50 °C
Prozessdruck:
0 … 0 bar
Besondere Herausforderungen:
Starke Staubentwicklung bei Befüllung, Tankgeometrie, Schüttgeometrie, Einbauten
Anwendungsbereich
Die Gerste wird in den Mälzereien in bis zu 20 Meter hohen Vorratssilos gelagert, bis sie zu Malz verarbeitet wird. Mit dem Befüllen der Silos geht eine starke Staubentwicklung einher. Die Schüttkegelgeometrie verändert sich durch die Befüllung und Entnahme ständig. Die Füllstandmessung sichert den laufenden Betrieb und meldet die Füllhöhe oder mögliche Grenzstände des Getreides.
Ihr Nutzen
Sicher
Zuverlässige Messung unabhängig vom Medium
Wirtschaftlich
Bessere Siloausnutzung durch sichere Messung
Komfortabel
Einfacher Abgleich
Empfohlene Produkte

VEGAPULS 6X
Füllstandmessung mit Radar im Getreidesilo zur Malzherstellung
- Zuverlässige Messung, unabhängig von starker Staubentwicklung
- Hohe Messsicherheit durch hohe Fokussierung
- Wartungsfreier Betrieb durch berührungsloses Messverfahren
Messbereich - Distanz
120 m
Prozesstemperatur
-196 ... 450 °C
Prozessdruck
-1 ... 160 bar

VEGAVIB 63
Vibrationsgrenzschalter zur Erfassung des maximalen Füllstandes im Silo
- Hohe Messsicherheit, da kompakte Stabbauform
- Sichere Grenzstanddetektion, auch bei kleinen Schüttdichten und wechselnden Medien
- Einfache Montage bis nahe an die Befüllöffnung
Prozesstemperatur
-50 ... 250 °C
Prozessdruck
-1 ... 16 bar
Ausführung
Detektion von Feststoffen in Wasser
mit Rohrverlängerung

VEGAVIB 61
Vibrationsgrenzschalter zur Erfassung des minimalen Füllstandes als Leerlaufschutz im Silo
- Kompakte Stabbauform verhindert Ablagerungen am Sensor
- Einfache Montage bis nahe an die Entnahmeöffnung
- Zuverlässige Funktion durch produktunabhängigen Schaltpunkt
Messbereich - Distanz
-
Prozesstemperatur
-50 ... 250 °C
Prozessdruck
-1 ... 16 bar
Schließen