Messtechnik verbessert Prozesse beim Bierbrauen

Michaela Sum
Wasser, Hopfen, Malz und Hefe – das sind die Zutaten, die das deutsche Reinheitsgebot für Biere erlaubt. Eine kurze Liste und dennoch ist die Vielfalt im Getränkeregal riesengroß. Ihr liegt die Kreativität der Bierbrauer zugrunde. Sie verlassen sich im Brauprozess auf zuverlässige Messtechnik – denn bei nur wenigen Zutaten ist die richtige Herstellung umso wichtiger.

Wo braucht es in einer Brauerei Messtechnik?

Messtechnik erleichtert an vielen Stellen den Brauprozess und sorgt so für optimierte Abläufe und eine sichere Herstellung.
  • Druck
  • Füllstand und
  • Grenzstand

sind beim Brauen wichtige Parameter, die es stets im Auge zu behalten gilt. Auch Alpirsbacher Klosterbräu, eine traditionsreiche Brauerei im Schwarzwald, deren Biere immer wieder mit Preisen ausgezeichnet werden, hat vielfach Messtechnik von VEGA im Einsatz.

Differenzdruckmessung im Kieselgurfilter: Was bringt sie?

Bier besteht zu einem wichtigen Teil aus Hefe, die jedoch im Brauprozess wieder herausgefiltert werden soll. Ein Großteil wird bereits im Separator entfernt, bevor die Hefe nach dem Jungbierlagertank zur Filtration in den Kieselgurfilter  kommt. Dort werden dann Trübstoffe sowie die restlichen Hefezellen entfernt, damit das Bier seine klare Farbe bekommt. Die exakte Kontrolle des Differenzdrucks ist wichtig, um mit der passenden Menge Kieselgur auf das zu filtrierende Bier reagieren zu können.

Das gelingt bei Alpirsbacher Klosterbräu mit dem Drucksensor VEGABAR zuverlässig. „Wir können nun sehr genau messen“, ist Jürgen Wöhrle, zuständig für Qualitätssicherheit und Qualitätsmanagement bei der Brauerei, mehr als zufrieden.

Die schnelle Installation und der komfortable Betrieb über die VEGA Tools-App per Tablet oder Smartphone vereinfachen die Abläufe in der Brauerei zusätzlich. 

 

Wo liefern die Drucksensoren noch Daten?

Auch in den Gär- und Lagertanks sind die Messwerte der VEGA-Drucksensoren Grundlage für saubere Prozesse. Dort finden die Gärung und die mehrwöchige Reifung der Biere statt. Ein besonders wichtiger Parameter ist beispielsweise das Druckverhältnis im Tank, um die richtige Sättigung der Biere mit CO2 zu erreichen. Für das Befüllen und Entleeren der Tanks ist außerdem der Füllstand ein entscheidender Wert.

„Wir müssen ja wissen, wie viel in den Tanks ist“, erklärt Jürgen Wöhrle.

An welcher Stelle wird der Grenzstand wichtig?

An mehreren Punkten im Brauprozess spielt der Grenzstand eine entscheidende Rolle – bei Alpirsbacher kommt der Grenzschalter VEGAPOINT zum Beispiel in der Schrotmühle  zum Einsatz. Dort wird das Malz vor dem Brauen zerkleinert. Der Grenzstandsensor erfasst sofort, wenn ein bestimmter Wert erreicht ist und meldet dies. So lassen sich das Überlaufen der Mühle oder ihr Leerlauf ohne Malz, der langfristig zu Schäden führen kann, vermeiden.

Viele Messstellen, wenig Integrationsaufwand

Die Inbetriebnahme der VEGA-Sensoren ist unabhängig von der Messstelle äußerst einfach. Die Sensoren verfügen über ein gemeinsames Adaptersystem, das für alle gängigen Lebensmittelzulassungen konform ist. So lassen sich Stillstandzeiten und Lagerhaltung reduzieren – und es bleibt mehr Zeit für ein entspanntes Feierabendbierchen. 

In dieser Folge von VEGA talk zeigen Stefan und Jürgen, wo Messtechnik im Brauprozess bei Alpirsbacher Klosterbräu eingesetzt wird

Wir benötigen Ihre ZustimmungDieser Inhalt wird von einem externen Anbieter bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggfs. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.

Anwendungen

Kategorien

Kommentare

Kommentar schreiben

Beitrag teilen

VEGA Austria GmbH, Johann Roithner-Straße 131, 4050 TRAUN
info.at@vega.com · 0043 7229 66877