Mit 80 GHz in der Fritteuse präzise und effektiv messen
Ein weltweit führender britischer Hersteller von Fertiggerichten und Getränken hat eine neue innovative Lösung gefunden, einen wesentlichen Teil bei der Herstellung von Tortillachips zu optimieren.
Neue Methoden zur Verbesserung von Konsistenz und Qualität in der Lebensmittelindustrie zu finden stellt stets eine Herausforderung dar. Die Schlüsselanwendungen bei der Herstellung von Chips sind die Fritteusen. Bei diesen ist ein perfekt aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel aus Temperatur, Frittierzeit und Füllstand des Öls erforderlich, um höchste und gleichbleibende Produktqualität zu erzielen. Zusätzlich führen schon kleine Verbesserungen zu Energieeinsparungen.
Künftig sollen alle Fritteusen im Werk des Tortilla-Chips-Herstellers mit den 80 GHz-Radarsensoren ausgestattet werden.
Der installierte Radarsensor VEGAPULS 64 erkennt den Füllstand des Öls millimetergenau ohne jegliche Auswirkungen durch dielektrische Veränderungen.
Durch die bessere Steuerung, optimiert der VEGAPULS 64 die Energie- und Ölzufuhr bei der Herstellung der Tortilla-Chips.
Dank der Konsistenz und besseren Steuerung des VEGAPULS 64 wurden Energie- und Ölzufuhr im Werk noch weiter optimiert. Dies führte nicht nur zu einer besseren Produktqualität, sondern war auch umweltschonender. Das Unternehmen möchte die Radarsensoren mit der hohen 80 GHz-Signalfrequenz nun bei allen Fritteusen am Standort einsetzen.
VEGAPULS 64
Verwandte Branchen

Lebensmittel
Diesen Artikel exportieren
Als PDF herunterladenBeitrag teilen
Kommentare ({{comments.length}})
{{getCommentAuthor(comment, "Anonym")}} {{comment.timestamp | date : "dd.MM.yyyy HH:mm" }}
{{comment.comment}}