Drucksensoren für die Wasserstoffwirtschaft
VEGA bietet für die gesamte Bandbreite der Wasserstoffanwendungen zuverlässige Lösungen in der Füllstand- und Druckmesstechnik, unabhängig davon, ob es sich um aggressive Medien, Sauerstoff- und Wasserstoffüberlagerung oder Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl handelt. Die Drucksensoren VEGABAR 82 und 83 erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen (ATEX und SIL) und sind langzeitstabil.
Wie Messtechnik für verlustfreie Wasserstoff-Prozesse sorgt
Robuste Sensoren für den Wasserstoffprozess
Wasserstoffpionier Hiperbaric setzt auf VEGA-Sensoren
Dabei werden die Betriebsbedingungen des Kompressors im Wasserstoffprozess exakt an den Ein- und Ausgangsdruck angepasst, weswegen die zuverlässige Druckmessung eine entscheidende Bedeutung hat. Außerdem ist die Drucküberwachung aus Sicherheitsgründen wichtig.
VEGA-Sensoren für maximale Betriebssicherheit
Zum Einsatz kommen:
- Der VEGABAR 83, der mit seiner trockenen DMS-Messzelle bei hohen Prozessdrücken bis 1.000 bar für langzeitstabile Messungen überzeugt.
- Der VEGABAR 82 mit seiner ölfreien keramischen CERTEC-Messzelle, der selbst aggressiven Medien wie Kalilauge standhält und eine hohe Überlastfähigkeit um den Faktor 200 aufweist. Darüber hinaus ist die keramische Messzelle temperaturschockfest und verträgt Temperaturen bis 150 °C.
Der Einbau der Sensoren ist dank kleinster Prozessanschlüsse komfortabel und einfach. Mittlerweile sind die Sensoren seit einem Jahr bei Hiperbaric im Einsatz und inzwischen an jeder Verdichtergruppe am Wasserstoffein- und -austritt zu finden.
Sichere und wirtschaftliche Prozesse dank VEGA
Diesen Artikel exportieren
Als PDF herunterladenBeitrag teilen
Kommentare ({{comments.length}})
{{getCommentAuthor(comment, "Anonym")}} {{comment.timestamp | date : "dd.MM.yyyy HH:mm" }}
{{comment.comment}}