Der Probelauf mit dem Radarfüllstandmessgerät VEGAPULS 64 verlief völlig unproblematisch, da er sich einfach auf vorhandene Messstutzen montieren ließ.
Bisher kamen in den Zuckerkristallisatoren ebenfalls Radarfüllstandmessgeräte zum Einsatz, die jedoch immer wieder mit prozessspezifischen Herausforderungen zu kämpfen hatten. Der Kristallisator besitzt einen Rührer, der verhindern soll, dass sich Kristalle am Boden des Behälters bilden. Dieser allein verursacht bereits Störsignale. Der Behälter wird regelmäßig mit Dampf gereinigt, da sich ansonsten Zuckerkristalle sowohl an den Behälterwänden als auch an den Rührern absetzen würden. Diese können hart wie Zement werden. Dafür befinden sich am Boden Ventile, die geöffnet werden, um den heißen Dampf einströmen zu lassen. Für die Messgeräte ist dies ein erster Härtetest, da diese direkt mit dem heißen Dampf in Berührung kommen. VEGA schlug vor, versuchsweise in einem der beiden Kristallisatoren einen VEGAPULS 64 mit einem 40 mm-Prozessanschluss zu installieren. Nachdem man bei den verschiedenen Testszenarien die eindeutigen Echokurven des neuen Geräts sah, entschied sich RCL FOODS schnell für den VEGAPULS 64, der seitdem kontinuierlich Füllstandwerte liefert.