Klebrig, staubig, anspruchsvoll: Der Grenzschalter VEGACAP 65 misst unbeirrt den Füllstand
Die Herstellung von PVC-Pulver birgt Herausforderungen: Es ist extrem staubig, außerdem sind die Körner klebrig und haften auch am Messgerät an. Deshalb muss der Grenzstandsensor, der die Füllstände am Trichter misst, robust, präzise und dauerhaft zuverlässig sein. Die Lösung für INEOS Inovyn: der VEGACAP 65 mit 4…20 mA-Ausgang.
Der kapazitive Sensor zur Grenzstanderfassung von VEGA hat mehrere Vorteile
- Anhaftungen werden frühzeitig erkannt
- Anwender kann den Sensor jederzeit selbst kalibrieren
- Stets genug Nachschub auf Lager
- Weniger Ablagerungen durch flexible „Oberflächen“
- Einfache Montage und Inbetriebnahme
Früherkennung:
Durch die Voreinstellung bestimmter Schwellenwerte zur Erkennung am Stromausgang des Sensors kann die Steuerung die Werte richtig interpretieren. Dadurch werden Anhaftungen frühzeitig und von Beginn an erkannt.
Kalibrierung:
Der VEGACAP 65 lässt sich vom Anwender selbst kalibrieren, indem die Minimal- und Maximalwerte zusammen mit den Werten bei vorhandenen Anhaftungen an die jeweiligen Erfordernisse angepasst werden können. Dafür lässt sich das Ausgangssignal einfach einstellen. Der Grenzstandsensor ist jederzeit neu kalibrier- und auf die gewünschte Erfassungsposition einstellbar. Dadurch ist mit jeweils einem Ersatzsensor bereits genug Nachschub auf Lager.
Flexible „Oberflächen“:
Die „Oberflächen“ des Sensors, mit denen der Füllstand ermittelt wird, sind teilweise flexibel. Sie lassen sich gemeinsam mit den Ablagerungen bewegen, sodass diese teils abfallen – so entstehen Anhaftungen des Pulvers deutlich langsamer als bei Schwinggabel-Sensoren mit starren Oberflächen.
Der VEGACAP 65 auf einem Aufnahmetrichter: Selbst von starken Pulver-Anhaftungen, die sich rund um Sensor bilden, bleibt die Messung unbeeinflusst.
Anwendungen
Silo für Fertigasphalt
Füllstandmessung und Grenzstanderfassung im Silo für Fertigasphalt
Bei Fertigasphalt variiert die Mischung je nach Verwendungszweck. Abhängig von Nutzung und Klima unterscheiden sich die Anforderungen an den Asphalt. In allen Fällen ist der Asphalt immer zäh, heiß und stark anhaftend. Durch diese Eigenschaften und die Vielfalt an Mischungen ist eine zuverlässige Füllstandmessung und Grenzstanderfassung unerlässlich.
![Füllstandmessung und Grenzstanderfassung im Silo für Fertigasphalt](/-/media/images/application-graphics/building-materials-and-mining-2016/building-materials-mining-silo-for-ready-mixed-asphalt-level-point-level.png?rev=e4556e697672401db46916f852870138)
Sicher
Zuverlässige Messung auch bei hohen Temperaturen
Wirtschaftlich
Optimale Nutzung der Lagerkapazität
Komfortabel
Einfache Montage
Mischturm
Füllstandmessung und Grenzstanderfassung im Mischturm
Je nach Anwendung werden Baustoffe wie Beton oder Mörtel in den unterschiedlichsten Zusammensetzungen benötigt. Die verschiedenen Grundstoffe werden in einem segmentierten Mischturm gelagert und in einer bestimmten Rezeptur mit Zement, Kalk und anderen Stoffen gemischt. Die Füllstandmessung und Grenzstanderfassung in den einzelnen Segmenten ermöglichen eine hohe Verfügbarkeit der Grundstoffe und ein wirtschaftliches Betreiben der Anlage.
![Füllstandmessung und Grenzstanderfassung im Mischturm](/-/media/images/application-graphics/building-materials-and-mining-2016/building-materials-mining-mixing-tower-level-point-level-detection.png?rev=d23290cfb69548b1977831cce91af733)
Sicher
Zuverlässige Messung bei unterschiedlichsten Medien
Wirtschaftlich
Optimale Materialbevorratung
Komfortabel
Wartungsfreier Betrieb
Produkte
Diesen Artikel exportieren
Als PDF herunterladenBeitrag teilen
Kommentare ({{comments.length}})
{{getCommentAuthor(comment, "Anonym")}} {{comment.timestamp | date : "dd.MM.yyyy HH:mm" }}
{{comment.comment}}